nach unserem ersten abenteuerlich kunfusen tag in australien, haben wir uns in den folgenden zwein recht gut eingefunden. die westliche welt ist zurueck gekehrt, man kann wieder wasser aus der leitung trinken und bis auf ein paar aborigines, die barfuss und besoffen auf den strassen herumtorkeln, laesst sich kein wirklich grosser unterschied zum guten alten oesterreich feststellen. wohnen tuen wir noch in einem backpackerhostel in darwin, welches ein wenig an das wiener pfeilheim erinnert. es wird gemeinsam gekocht, getrunken und geschlafen. statt uni und schulgespraechen wird ueber reiseziele und mitfahrgelegenheiten diskutiert und statt deutsch wir natuelich hauptsaechlich englisch gesprochen. ich merke, wie sich mein mageres schulenglisch von tag zu tag verbessert.... gottseidank. nun, wir werden aber morgen von hier aus aufbrechen und uns mit unserer adventuretour ins outback begeben. die vorfreude ist gross und ich kann es gar nicht erwarten den ersten skorpion aus meinem schlafsack zu schuetteln.
also einen gruss ins rotwerdende oesterreich, die wahl ist sogar bis nach australien durchgedrungen, matthias
matthiascsar - 4. Okt, 03:22
endlich angekommen. nun sind wir in australien, alles anders, alles teuer, alles abenteuer. erst mal wurden uns bei der einreise 4 balinesische fotoalben abgenommen. diese bestanden naemlich zu einem geringen teil aus bananenblaettern, welche, falls eines erreichens australischen gebietes, das neachtes moegliche amergeddon ausgeloest haetten. das oekosystem wuerde aus dem gleichgewicht geraten, schlangen wuerden beine bekommen und kaengurus fliegen lernen. so mussten wir, wohl oder uebel, unsere quer ueber den ganzen ozian transpotierten und um 2 euro gekauften alben abgeben. doch, so einfach gaben wir uns nicht geschlagen, wir konnten diese buecher einfach nicht aufgeben. wir handelten einen deal aus, am nachmittag samt briefmarken und karton zurueck zukommen, um alben und andere weihnachtsgeschenke, ja wir denken an alles, von der karantenestation des flughafen darwins nachhause zuschicken. nun, nach einem kurzen nickerchen am boden der airporteingangshalle, machten wir uns auf den weg richtung postoffice, welches sich angeblich in einem 5 kilometer ausserhalb der stadt und somit fuer einen australier niemlas zu fuss erreichbaren einkaufscenter befand. also wir gingen, begannen dann zum autostoppen und waren nach gut 4 stunden wieder am flughafen. dazwischen mussten wir schliesslich einen bankomatkartenrueckschlag hinnehmen, da ausibanken unsere scheinbar makellosen oesikarten nichtakzeptierten. nun, die guten alte keditkarte tat das ihre und wir kauften neben notwendigen postutensilien noch schlafsack und ticket fuer kommende und neachste adventuretour.
mit marken und schachtel zurueck am flughafen, konnten wir schliesslich die flughafenpolzei endlich davon ueberzeugen, dass wir wiklich nicht vorhatten, bananenbaeume zu pflanzen und koalas zu dressieren. nein, alles nur irgendwie nach oesterreich schicken, das meoglichst rasch und ohne komplikationen. nun, sie sahen es ein und waren sogar noch richtig freundlich. ueberhaupt die sind alle so freundlich hier, liegt wohl am oekologischen gleichgewicht... wir sind dann endlich nach darwin gefahren, nicht mit dem bus, sodern natuerlich per autostop. und jetzt sind wir da, ueberall backpackerlokale, jugendherbergen und internetcafes. alles ist modern und zum reisen geschaffen. bleiben 2 tage und dann wartet das abenteuer westkeuste. matthias
matthiascsar - 2. Okt, 09:54
nur mehr 5 stunden und ich sitze im flieger nach australien. kommen um 4:30 uhr in darwin an, werden am flughafen ein kleines nickerchen machen und uns dann ins ausi-leben stuerzen.
die letzten zwei tage hier in kuta waren angenehm und entspannend. haben den ganzen tag gegessen, fruchtshakes getrunken und uns das vom leben genommen, was es in zukunft nicht mehr spielen wird. werde mich in den neachtens tagen wohl auch nicht mehr duschen gehen, um so die chance zu wahren, das wunderbare oel von der sogenannten balinesischen oelmassage so lang als moeglich am koerper zu behalten. erstens, soll dies naemlich gesund und wohltuend sein, und zweitens spekuliere ich damit, so moeglich schlangen aus meinem schlafsack fern zuhalten....
also, um 2 euro noch ein 4 gaenge menu, und dann ab in den flieger nach down under, matthias
matthiascsar - 1. Okt, 10:38
so, endlich wieder billigen internetzugang. haben die letzte woche in diversen fischerdoerfern verbracht und hatten so kaum die moeglichkeit mit der ausenwelt zu kommunizieren. viel gab es dort nicht, ausser ein paar booten, mehreren heangebauchschweinen und einem laden, in dem man von steckdosenadaptern bis zu daenischen schokoladenkeksen alles kaufen konnte.

der vorteil aber an diesen vom tourismus abgschlagenen doerfern war, dass sie an den schoensten tauchgebieten balis liegen, was mich wiederum dazu veranlasst hat, einen tauchkurs zu besuchen. die tauchschule hiess euro-dive, wurde von einem leicht verwirrten, schizophrenen hollaender betrieben und hatte mehr mitarbeiter als das dorf einwohner. uns gefiels, und ich konnte in aller ruhe meinen tauchkurs machen, der sich wirklich auszahlte. erstens hatte ich das glueck, den scheinbar lustigsten balinesen der insel, dessen gesicht ein wenig an buddha erinnerte, als tauchlehrer zu haben, und zweitens, war das meer dort so wunderschoen, dass man alles um sich herum vergass. haie, muraenen, rochen und tintenfische, alles war da, dazu dieses einmalige gefuehl von schwerelosigkeit. hoffe in australien wieder gehen zu koennen, um gelerntes zu festigen und neues zu erforschen.
apropo australien: am weg zum taucherdorf machten wir stopp in einem andere dorf und wohnten dort bei einem australier. diesen besuchten wir gestern, also nach dem verlassen des taucherdorfes, aufs neue. erstens, weil wir bei ihm ein fruehstueck bekamen, von dessen ausmass wir die kommenden monate wahrscheinlich taeglich leben werden muessen, und zweitens, weil er die wohl beste einstimmung auf unser naechstes reiseziel darstellte. lockerheit, australische lebensfreude und immer einen guten spruch.... ja, ich freue mich schon sehr auf auf uebermorgen. denn dann gehts down under, ab nach australien, outback und schlangen im schlafsack.
doch bis dahin sind wir ins gute alte touristen-kuta zurueckgekehrt. nocheinmal surfen gehen und sich von den wellen die grenzen aufzeigenlassen. sowie nocheinmal konsumieren und sich satt essen, denn bald wartet das australische supermarktessen..:o)
matthias

matthiascsar - 29. Sep, 09:28
heute habe ich von einem vulkan getraeumt. ein heiliger vulkan auf bali, an dessen fusse ein kleiner see liegt. ich traeumte, auf ihn hinauf zugehen, mitten in der nacht, den sonnenaufgang zu sehen, heute.
es ist dunkel und ich habe eine taschenlampe. diese gibt aber kaum licht und ich kann gerade mal einen schwachen, kleinen leuchtkegel vor meinen fuessen erkennen. es reicht aber vollkommen aus, meine augen haben sich angepasst und ich kann mich im dunkeln orientieren. ich gehe einen schmalen pfad entlang, es wird steiler, der boden ist sandig und voller kleiner steine. ich hoere nichts, bis auf das knirschen und verschieben der steine zu meine fuessen. oefters mache ich halt, trinke einen schluck aus meiner wasserflasche und schaue in den himmel. sterne, ueberall strahlende sterne, unendlichkeit. ich fuehle mich frei. immer weiter gehe ich, spuere, dass ich schwitze und wenn ich stehen bleibe, ergreift mich ein kurzer schwindel. also nicht stehen bleiben, weitergehen. es kann nicht mehr weit sein, die sterne scheinen immer naeher zu kommen, der gipfel, der krater sollte also gleich erreicht sein. ich drehe mich um und schaue nach unten, betrachte den weg, den ich bereits zurueckgelgt habe. ich sehe lichter, viele lichter, sie bewegen sich. ich bin also nicht allein. auch andere leute gehen diesen weg, haben scheinbar dasselbe ziel wie ich. das macht mir aber nichts aus, ich fuehle mich dennoch ganz allein auf diesem vulkan, auf dieser welt. wie spaet ist es eigentlich? wie lange bin ich schon unterwegs? ich habe jedliches zeitgefuehl verloren, bin einfach nur gegangen. und dann stehe ich oben, vor dem krater des vulkans. die sonne geht auf und ich wache auf.
matthiascsar - 23. Sep, 11:08
nun bin ich in bali, in einem land, in dem sein ganzes hab und gut auf dem kopf getragen wird und in einem land, indem verkaeufer reise auf der birne kleben haben. anstelle von tuk-tuks gibt es hier bemos und anstelle von anzuegen, lederjacken. nein, und ich hab mir noch keine gekauft! aber surfen habe ich gerlernt, mehr oder weniger. drei tage hat der kurs gedauert, drei tage an denen mir fast die arme abgefallen sind und ich eingesehen habe, warum wir oesterreicher lieber schifahren sollten als uns mit dem meer anzulegen. rauspadlen, sich am surfbrett alles aufreiben, was zum aufreiben ist, dann draufsetzten, warten und sich schliesslich von einer welle umwerfen lassen. wirklich, es war lustig und ich habe den wellencrash immer wieder aufs neue genossen. besonders wenn vor einem die sonne untergeht und man nichts anderes hat, als ein surfbrett am meer. tolles gefuehl, besonders, wenn mas es dann doch das eine oder andere mal schafft, die verfluchte welle zu ueberlisten und aufzustehen.
ja, und heute haben wir dann noch eine raftigtour gemacht. oder zumindest soetwas aenhliches. wir sind durch einen fluss gefahren, der grossteils aus steinen bestand. das heisst also, zwei meter fahren, stein, fast rausgeflogen. wieder zwei meter fahren, stein, ich rolle ueber meinen bruder. wieder zwei meter, viele steine, wir stecken... ein boot voller englaender und japaner hat es sogar wirklich geschafft dabei zu kentern und aus dem boot zu fallen, kaum vorstellbar... das schoenste dieses trips war aber wohl die wunderbare landschaft, die sich um den fluss erstreckte. jungle und wasserfaelle, reisfelder, alles so unglaublich gruen, wirklich toll. ja, und das all u can eat buffet im anschluss war auch ganz nett...
morgen fahren wir dann ins innere der insel, weniger surfleben und vielleicht etwas mehr kultur. mal sehen, matthias

matthiascsar - 21. Sep, 15:50
hochlaender
und hoch
dank dem deutschen
singapurregeln

matthiascsar - 17. Sep, 08:50
dreieinhalb wochen bin ich jetzt unterwegs, es ist sonntag und ich bin gerade in ein internetcafe gefluechtet, da ganz singapur, so wies scheint, heute in diesem einkaufscenter zu besuch ist.
hab ziemlich viel zu erzaehlen und weiss eigentlich gar nicht wo ich nun anfangen soll. deshalb werde ich wohl quer durch den gemuesegarten aufzaehlen muessen, was mir gerade durch den kopf geht.
sind laenger als geplant in kuala lumpur geblieben. erstens hat uns diese stadt wirklich gut gefallen und zweitens waren wir mit zwei deutschen unterwegs, die kaum an den typischen paradedeutschen erinnerten, sondern zum teil wirklich was in der birne hatten. der eine schaffte es sogar, einem malayen auf der strasse die socken auszuziehen, um damit in die skybar zukommen, bei der nun mal socken zu kleidervorschrift zaehlten. ich hatte uebrigens auch keine an, doch mein bruder war so freundlich mir seine zu borgen...
dann sind wir nach singapur gekommen, eine stadt, die an die bauecke im kindergarten erinnert. man nehme eine kiste legosteine, ein paar plemobilfiguren und holzbausteine, vielleicht etwas von dem neuen hypermodernem superspiezeug, von dem ich nicht den namen kenne, und eine prise kreativitaet. ja, dann kann man sich singapur selbst bauen. alles ist perfekt und geplant, es herrscht ordnung und disziplin, und jeder mensch hier weiss, was er machen darf. falls nicht, wird er von einem polizisten, der hier an jeder ecke aufgestellt wurde, zurecht gewiesen. auch wir hielten uns dran und ueberquerten die strasse schoen brav am zebrastreifen...
was mir in singapur zu gute kam, war die tatsache, dass hier, glaube ich, die digitalkamera erfunden wurde. denn, meine schoene, wunderbare ixus 60 hatt auf unserer straendertour in thailand irgendwo sand ins getriebe bekommen und war so nicht mehr wirklich einsatzfaehig. naja, die cameradoctors hier bekamen wieder alles hin und den finanziellen schmerz habe ich bereits verkraften koennen.
insgesamt hatt mir singapur aber sehr gut gefallen und ich konnte mich, trotz der tausenden asiaten, die in der u-bahn lieber auf ihr cyberhandy schauen, als einem armen mitteleuropaeer den eingang frei zu machen, gut mit dieser zuckerstadt anfreunden. vorallem auch deshalb, da wir das glueck hatten, in einer suit zu wohnen, die uns von einer bekannten julias zu verfuegung gestellt wurde. apropo julia: die habe ich gestern abend in den flieger back to austria gesetzt. mit ihr, 6 paar gekaufte schuhe, 4 taschen, 3 haengematten und meiner gitarre. julia, ich hoffe der zoll hat dich nicht aufgemacht und du sitzt jetzt im gefaengniss... war eine schoene zeit.
nun, fuer mich gehst jetzt neu weiter. fliege heute abend zusammen mit meinem bruder nach bali. neues land und wieder strand. matthias
matthiascsar - 17. Sep, 08:47
hui, gestern waren wir noch in kalten jungel malaysiens und heute tuermen sich schon ganz andere baeume vor uns auf. haeuser ueber haeuser, eines hoeher als das andere. kula lumpur ist wirklich eine tolle stadt, modern und dennoch mit flair. nirgendwo wird tuk- tuk gerufen oder versucht, jemanden einen anzug anzudrehen. ausserdem wird bei den u-bahnen nicht gedraengelt, sondern jeder betritt schoen nach der reihe, dann wann er dran ist, das gefaehrt. das einzige problem dieser stadt ist, dass man sich als tourist leicht eine nackenstarre einfangen kann, besonders wenn man zu lange auf die spitze der twin towers sieht... so hoch und so beeindruckend. das menschen solche dinger bauen koennen, ist wohl genauso unglaublich, wie "the beach" von letzter woche.
waren natuerlich gleich auf der verbindungsbruecke oben, jeglicher versuch aber, noch hoeher vorzudringen bzw. die bank auszurauben und durch den lueftungsschacht zu entkommen, scheiterte, da uns die noetige sean connery-ausruestung fehlte. schade.
morgen fahren wir nach singapur weiter und werden uns, in den letzten tagen die uns noch bleiben, eine wohnung kaufen... das ende, dieser ersten reiseetappe kommt naeher, matthias
matthiascsar - 12. Sep, 11:38